)))   )))   ))).
 )))   4(4)   ))).

      Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Konfrontation mit Sterben, Tod und Trauer löst starke Gefühle aus.
Gerade im Kontakt mit trauernden Kindern fühlen sich pädagogische Fachkräfte oft verunsichert.
Kinder in ihrer unterschiedlichen Art der Trauer ernst zu nehmen und sie in belastenden Situationen mit ihren Ängsten
und Phantasien nicht allein zu lassen, ist jedoch eine wichtige Aufgabe im Erziehungs- und Bildungsprozess.

Ziel dieser Fortbildung ist es, neue Ideen zu finden, die eine sensible und verlässliche Begleitung trauernder Kinder ermöglichen.

Inhalte der Fortbildung können sein:
- Wie spreche ich mit Kindern über Gefühle der Trauer?
- Wie kann ich mit Märchen, Bildern und Ritualen Abschiedsprozesse unterstützen?     
- Wie begleite ich den oft abrupten Wechsel zwischen Fröhlichkeit und Trauer?

       
        Katrin Schäffer                          
Wenn das Herz weint...
— Kinder bei Verlust und Trauer sensibel begleiten —